Umstrukturierungen von Betriebsliegenschaften und Immobilien
Oftmals kommt im Zusammenhang mit der Nachfolgeregelung die Frage nach einer Abspaltung von Betriebstätigkeit und dem Immobilienbestand auf. Oftmals sind solche Spaltungen aus steuerlicher Sicht nicht steuerneutral durchführbar, da die Hürden dafür hoch sind. Umso wichtiger ist deshalb die genaue und detaillierte Vorabklärung, welche Möglichkeiten und Steuerfolgen bestehen.
Nachstehend einige Fragen im Zusammenhang mit Immobilien-Umstrukturierungen:
- Wie kann eine Immobilien-Transaktion möglichst steueroptimiert umgesetzt werden?
- Was ist bei der Überführung von Geschäftsliegenschaften aus einer Personengesellschaft ins Privatvermögen zu beachten?
- Was sind steuerystematische Realisierungstatbestände?
- Wie kann eine Umwandlung oder Spaltung aus einer Personengesellschaft in eine Immobiliengesellschaft steuerneutral durchgeführt werden. Wie kann das Betriebserfordernis erfüllt werden?
- Ist die Überführung von Liegenschaften eines gewerbsmässigen Liegenschaftenhändlers ins Privatvermögen bei gleichzeitigem Aufschub der Besteuerung des Wertzuwachsgewinns möglich?