Als alternative Abrechnungsmethode bietet die ESTV Eidg. Steuerverwaltung, die Möglichkeit die Mehrwertsteuer mit der sogenannten "vereinfachten Methode" der Saldosteuersatzmethode abzurechnen. Dabei soll der Verwaltungs- und Buchhaltungsaufwand reduziert werden. Bei dieser halbjährlichen Abrechnung werden nur die Umsätze mit einem von der Steuerverwaltung zugeteilten "Pauschalsteuersatzes" versteuert. Die Vorsteuern werden dabei nicht zurückgefordert. Beachte Eidg. Steuerverwaltung MWST
Wann kann sich die Saldosteuersatzmethode lohnen?
Wann sollten Sie nicht mit Saldosteuersatzmethode abrechnen?
Wann ist ein Wechsel zur Saldosteuersatzmethode möglich?
Will ein Unternehmen mit Saldosteuersätzen abrechnen, hat es die Unterstellungserklärung (Form. Nr. 1198) vollständig ausgefüllt und unterzeichnet an die eidgenössische Steuerverwaltung ESTV einzureichen.
• Neu im MWST Register eingetragene steuerpflichtige Personen haben diese innert 60 Tagen nach Erhalt der Mehrwertsteuer-Nr. einzureichen.
• Rechnet ein Unternehmen mit der effektiven Methode ab, so ist ein Wechsel frühestens nach drei Jahren mit effektiver Methode und nur auf den 1. Januar möglich. Die Unterstellungserklärung muss dann bis Ende Februar des Jahres eingereicht werden, ab dessen Beginn der Wechsel vollzogen werden soll.
Die Abrechnung mit der Saldosteuersatzmethode muss während mindestens einer Steuerperiode beibehalten werden. Ein Wechsel von der Saldosteuersatzmethode zu der effektiven Methode muss dann zwingend erfolgen, wenn eine oder beide Limiten (Umsatz- bzw. Steuerzahllastlimite) während zweier aufeinander folgender Jahre überschritten werden. Bei einer massiven (d.h. um mehr als 50%) Überschreitung einer der beiden Limiten ist die steuerpflichtige Person verpflichtet, dies der eidgenössischen Steuerverwaltung zu melden. Der Wechsel erfolgt dann rückwirkend oder auf das Folgejahr.
Sofern eine Abrechnung nach der Saldosteuersatzmethode in Betracht gezogen wird, so ist ein detaillierter Vergleich der beiden Abrechnungsmethoden unabdingbar. Dabei spielen die zukünftig geplanten Umsätze und Investitionen eine entscheidende Rolle. In der Aufbauphase eines Unternehmens ist die effektive Abrechnungsmethode meistens vorteilhafter.
Entscheidet sich ein Unternehmen zu Beginn für die effektive Methode, ist ein Wechsel zur Saldosteuersatzmethode erst nach drei Jahren möglich.
In jedem Fall ist eine Einzelfallbetrachtung und entsprechende Berechnungen notwendig, damit eine objektive Entscheidungsgrundlage vorliegt.
Gerne sind wir für Sie da.
Weitere Informationen zur Mehrwertsteuer